Urkunden

Ulrich von Mulfingen (Mulvingen), Edelknecht, und dessen Ehefrau Lutrat beurkunden, daß sie Katharina von Tyes, Meisterin der Klause zu Neunkirchen (Neuwenkirchen), Gerhus von Mulfingen, Schwester des A. und Klausnerin (klosen frauwen) zu Neunkirchen, und allen Klausnerinnen zu Neunkirchen 18 Morgen Weingarten bei Althausen (Althusen) mit allen Rechten und Einkünften um 30 Pfund Heller verkauft haben, wobei vereinbart wurde, daß die Klausnerinnen jedes Jahr im Herbst Konrad von Aschhausen (Aschhusen), Edelknecht, ein Fuder Wein liefern solen und des weiteren, daß die A. den Klausnerinnen ihre Kelter zu Althausen für ein Jahr zur Verfügung stellen. Die genannten Bürgen sollen ihren Dienst in Mergentheim leisten. Bürgen sind: 1) Gernot von Stetten (Steten), Ritter, 2) Ulrich von Mulfingen, Edelknecht.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 249 U 307
Alt-/Vorsignatur
N. 1.8 in fasc. 6 1/2 lat. 33 Cist. J, Merg. [18.Jh.]
307 [20.Jh.]

Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Ulrich von Mulfingen, Edelknecht; Lutrat, Ehefrau des Ulrich von Mulfingen; Gernot von Stetten (Steten), Ritter

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Sg., abh. - 3 Sg. besch.

Vermerke: 3 Rv.

Publiziertes Regest: OAB Mergentheim S. 446

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 249 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I
Kontext
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I >> 3. Sonstige Ortsbetreffe >> 3.27 Neunkirchen

Laufzeit
1342 März 15 (an dem nehsten vritage nach sant Gregorie tag)
Provenienz
Kommende Mergentheim

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:03 MESZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Kommende Mergentheim

Entstanden


  • 1342 März 15 (an dem nehsten vritage nach sant Gregorie tag)

Ähnliche Objekte (12)