Archivalie

Erwerbung: III/75/1907: III E 14700-14793, VII A ...

Enthält: Erwerbung: III/75/1907: III E 14700-14793, VII A 4725-4774, Waffen usw. "Kriegsbeute D.O.A", Ankauf Reichs-Kolonial-Amt (Gouvernement D.O.A.); Posteingangsjournal: "Hat die in D.Ostafrika erbeuteten ethnol. Gegenstände mit Gewicht von 3037kg nach Hambg. ges. und Sped. Kraft, Hambg. die Weiterbeförderung übergeben. Kraft meldet die 6 Kolli an 29/1" Weule an MfV (30.12.1906): Aufzählung der verwertbaren, von ihm ausgesuchten Objekte der Kriegsbeute. 495 engl. Pfund Pfeile, 1294 kg Pfeile, 951kg Bogen, 171 kg Trommeln, 3 kg Munitionsgürtel, 15 kg Bestandteile von Fischgärten. Gesamt 3037kg netto. Die Kisten gehen mit dem „Admiral“ nach Hamburg und werden von Kraft zum Museum transportiert. Weule hat Bericht an das Kaiserl. Gouvernemt geschickt, in dem das Auswahlverfahren beschrieben wird und eine Verteilung an Provinzmuseen vorgesehen ist. Für Leipzig will er gern 4 oder 5 der Trommeln, einen der beiden Zaubersäcke, 2 Tanzrasseln, ein Schlaginstrument, ein paar Äxte, von jeder Bogen- Pfeil- und Speerart einen Satz und ein paar Munitionsgürtel. 2 Anker [?] und ein Schild sind ein Geschenk für das Leipziger Museum. Der braunrote Bergstock ist Weules Eigentum. Da er ca. zeitglich mit der Sendung in Deutschland eintreffen wird (Februar), will er alles selbst in Empfang nehmen. Die Objekte sollen erst nach Leipzig gesendet werden und nach ihrer wissenschaftlichen Aufarbeitung verteilt werden. Insgesamt hat er mehr als 1600 Nummern und mehr als 2000 Stücke zusammengetragen. Für Weule ist die Sammlung nur ein nebensächliches Ergebnis seiner Ethnologischen Untersuchung. / Notiz von Luschan (01.04.1908): Die Kriegsbeute ist in Dahlem eingetroffen und wird vorläufig unter III/75/1907 inventarisiert. Es fehlt vorerst an Platz zum Auspacken. / Kraft an MfV (29.01.1907): Rechnung über 191,40 M. für die Übersendung von 6 Kisten nach Berlin / Beleg der Deutschen Ost-Afrika Linie. (20.01.1907) / Objektliste mit Nummern von 25 Speeren. Vermerk 25 Speere, 7 Bögen. (26.11.1929) [Ident. Nr. EM in Liste angegeben]/

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
E 38/1907

Classification
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(when)
1907
Event
Aktivität
(who)
Karl Weule (29.02.1864 - 19.04.1926, Absender)
Event
Aktivität
(who)
Fa. Ernst Kraft (Absender)
Event
Aktivität
(who)
Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Verfasser (keine Korrespondenz))

Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
21.03.2024, 12:17 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie

Associated

  • Karl Weule (29.02.1864 - 19.04.1926, Absender)
  • Fa. Ernst Kraft (Absender)
  • Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Verfasser (keine Korrespondenz))

Time of origin

  • 1907

Other Objects (12)