Inkunabel

Defenso[r]iu[m] inviolat[a]e perpetu[a]eq[ue] virginitatis castissim[a]e dei genitricis Mari[a]e

Weitere Titel
Defensorium inviolatae virginitatis Mariae
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Inc.s.a. 645
Maße

Umfang
60 ungezählte Seiten
Ausgabe
[Redaktion C]
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen
Holzschnitte vom Meister des Haintz Narr
Bibliogr. Nachweis: GW 10275 [ca. 1489-1500]. Hain/Copinger 6086. Kaufmann-Nabholz II,733. Pell-Pol 4923. Pol 1518. BMC III,780 (IA. 37865). Goff R 153. CIH 1358. Schreiber 4047. Schramm XXII,209, 211, 262-312. Hieronymus, Buchillustration 35
Die erste Seite wurde zur Entnahme des Fingerprints als Titelseite definiert

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Basel]
(wer)
[Lienhart Ysenhut]
(wann)
[1490?]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00027057-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inkunabel

Beteiligte

Entstanden

  • [1490?]

Ähnliche Objekte (12)