Blockbuch

Defensorium inviolatae virginitatis beatae Mariae

Weitere Titel
Defensorium inviolatae virginitatis beatae Mariae
Defensorium immaculatae virginitatis
Defensorium virginitatis Mariae
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Xylogr. 34
Maße

Umfang
[16] Blätter
Ausgabe
[Ausgabe Walther]
Sprache
Latein
Anmerkungen
Illustrationen
Blockbuch aus 16 Tafeln (gedruckt von 8 Holzstöcken)
Redaktion B
Lagen: [1-8²]
Maße des Druckbereichs: 26,0 x 36,5 cm (doppelseitiger Holzschnitt)
Signaturen: A-H im Mittelfalz der Blätter jeweils zwischen zwei Tafeln, die gegenüberstehend in einen Holzstock geschnitten wurden
UBM-Provenienz: Der von Friedrich Walther aus Dinkelsbühl wohl zusammen mit Hans Hurning hergestellte Holztafeldruck könnte aus dem Benediktinerkloster Rott am Inn stammen, aus dessen Bibliothek 1.085 Bände im Zuge der Säkularisation 1803 in die Universitätsbibliothek Landshut gelangten.

Schlagwort
Jungfrauengeburt

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Nördlingen]
(wer)
f w
(wann)
1470
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00038172-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blockbuch

Beteiligte

Entstanden

  • 1470

Ähnliche Objekte (12)