Mandat ohne Macht: Strukturprobleme des deutschen Parlamentarismus 1867-1933
Abstract: In diesem Beitrag wird die Frage nach der inneren Kompromiß- und der äußeren Konfliktfähigkeit der parlamentarischen Führungsgruppen Deutschlands nachgegangen. "An ihr entschied sich - so die Hypothese - im Kaiserreich die Etablierung und in der Weimarer Republik die Stabilisierung einer politischen Ordnung mit Repräsentativkörperschaften, von deren Vertretern die Verantwortung für die Politik zu tragen war." Während in vielen politischen Systemen die Befriedung einer "politisierten Sozialstruktur" durch eine Integration auf der Ebene der Eliten gelang, (Konkordanzdemokratie) stellt sich die Frage: Warum wurde das Deutsche Reich nicht ebenfalls zur Konkordanzdemokratie? Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Frage nach der Repräsentativität der parlamentarischen Führungsgruppen Deutschlands, nach ihrer Anpassungsflexibilität im Hinblick auf grundlegende gesellschaftliche Prozesse der Formierung ideeller und materieller Interessen. Im Hinblick auf die Kompromiß- und Konfliktfäh
- Weitere Titel
-
Mandate without power: structural problems of German parliamentarism 1867-1933
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 175-222 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Best, Heinrich (Hg.): Politik und Milieu: Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich. 1989. S. 175-222. ISBN 3-922661-52-1
- Erschienen in
-
Politik und Milieu: Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich ; Bd. 22
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten ; Bd. 22
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Parlamentarismus
Macht
Mandat
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Sankt Katharinen
- (wer)
-
Scripta Mercaturae Verl
- (wann)
-
1989
- Urheber
-
Best, Heinrich
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-337921
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:36 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Best, Heinrich
- Scripta Mercaturae Verl
Entstanden
- 1989