Arbeitspapier | Working paper
Opinion leaders, influence activities and leadership rents
"Wenn die Kaufentscheidungen früher Konsumenten von nachfolgenden Konsumenten beobachtbar sind, können frühe Kaufentscheidungen von wohlinformierten Konsumenten auch informativ für nachfolgende Konsumenten sein und diese zur Imitation früher Kaufentscheidungen veranlassen. Unternehmer haben deshalb bei Produktinnovationen einen Anreiz, das Kaufverhalten früher Konsumenten durch Preisnachlässe oder Werbegeschenke zu beeinflussen. Aus diesen Vergünstigungen resultiert für die frühen Konsumenten eine Konsumentenrente. Die Vergünstigungen verändern aber auch den Informationswert der Kaufentscheidung früher Konsumenten. In dem Beitrag wird gezeigt, dass die frühen Konsumenten im Gleichgewicht aus den Vergünstigungen eine erhebliche Rente erhalten, ihre Kaufentscheidung aber durch die Vergünstigungen nicht beeinflusst wird und als Signal für nachfolgende Käufer informativ bleibt. Das gilt vor allem, wenn die Beeinflussungsaktivitäten der Unternehmen effizient sind (z.B. in Form von Preisnachlässen erfolgen), und wenn die konkurrierenden Unternehmen ex-ante in einer symmetrischen Wettbewerbssituation sind. Der Beitrag untersucht zudem die Rolle von Budgetbeschränkungen der Unternehmen. Diese erweisen sich für das budgetbeschränkte und für das konkurrierende Unternehmen als vorteilhaft. Asymmetrische Budgetbeschränkungen senken aber die Effizienz des Marktergebnisses." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Konsumentenbeeinflussung und die Konsumentenrenten von Meinungsführern bei Produktinnovationen
- Extent
-
Seite(n): 18
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung (2003-29)
- Subject
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Meinungsführer
Kaufverhalten
Produkt
Innovation
Angebot
Preis
Wettbewerb
Einfluss
Verbraucher
Unternehmen
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Konrad, Kai A.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-112094
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Konrad, Kai A.
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2003