Gemälde Fotografie

Cuvier, Georges

Übermalte Fotografie, die vermutlich nach einer Zeichnung oder Druckgrafik angefertigt worden ist, mit Doppelporträt in einem Innenraum. Der Dargestellte in der Mitte in Ganzfigur stehend und nach rechts gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, Blick auf einen Knochen gerichtet, den er in der linken Hand hält, mit kurzem weißem Haar, Seitenscheitel, Vatermörder, Jabot, heller Weste, dunklem Frack, heller Kniebundhose mit Schleifen unterhalb der Knie, Reitstiefeln mit zweifarbigem Schaft, die rechte Hand auf einen Tisch gestützt. Hinter dem Tisch sitzend ein Mann in Ganzfigur, Körper nach links, Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, lockigem, dunklem Haar, Vatermörder, großer Fliege, heller Weste mit Stehkragen, dunklem Gehrock und heller Kniebundhose, den rechten Unterarm auf den Tisch gelegt, in der Hand einen Stift haltend, die linke Hand etwas erhoben. Auf dem Tisch Tierknochen, unter anderem ein großer Schädel. Am Boden im Vordergrund links weitere Tierknochen, eine Zeichenmappe, Bücher und ein eingerolltes Blatt Papier, rechts ein Stuhl mit Armlehnen und stilisierten Köpfen von Schwänen sowie Tatzen. Im Hintergrund mittig eine Staffelei mit einer großen dunklen Tafel und auf einem kleineren Bogen Papier die Darstellung eines Tierskeletts, dahinter ein großes Sprossenfenster.
Bemerkung: Auf der Vorderseite handschriftlich mit Bleistift: "389. Paris. La Sorbonne. Cuvier.- Chartran fec. L.L. | Cuvier reunit les documents devant servir a son ouvrage sur les ossements fossiles 1823.".; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Cuvier bei der Vorbereitung seines | Werkes über fossile Knochen 1823".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Franz. Anatom, Zoologe u. Naturforscher; Bildungspolitiker; Hochschullehrer in Paris

Material/Technik
Papier; Übermalte Fotografie
Maße
281 x 218 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
340 x 279 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00606/06 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 4106 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Rapport historique sur les progrès des sciences naturelles depu*. - 1810
Publikation: Discours sur les Révolutions de la surface du Globe, et sur les*. - 1825
Publikation: Discours sur les Révolutions de la surface du Globe, et sur les*. - 1826
Publikation: Essai sur la Geographie mineralogique des environs de Paris. - 1811
Publikation: Histoire des Progrès des Sciences Naturelles depuis 1789 jusqu'*. - 1826
Publikation: Histoire des Sciences Naturelles depuis leur Origine jusqu'à no*. - 1831
Publikation: Leçons d'Anatomie comparée. - 1805
Publikation: Mémoires pour Servir à l'histoire des mollusques. - 1817
Publikation: Recherches sur les ossemens fossiles de Quadrupedes. - 1812

Bezug (was)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
Biologie
Bezug (wo)
Montbéliard (Mömpelgard) (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1860 - 1900
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Gemälde Fotografie

Entstanden

  • ca. 1860 - 1900

Ähnliche Objekte (12)