Urkunde

Die Lehen, die Hans von Dörnberg dem Landgrafen von Hessen aufgetragen hatte: 1.) ein Haus in und Rechte an dem Dorf Seibelsdorf [Ortsteil der Gem...

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 4527
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Dörnberg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Dörnberg, Nr. 26

Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Lehen, die Hans von Dörnberg dem Landgrafen von Hessen aufgetragen hatte: 1.) ein Haus in und Rechte an dem Dorf Seibelsdorf [Ortsteil der Gem. Antrifttal, Vogelsbergkr.] mit Äckern, Wiesen, Wäldern, Wasser, Weide und allem Zubehör, die er von der Deutschordenskommende [zu Marburg] gekauft hatte; 2.) der freieigene Burgsitz des Hans von Dörnberg zu Marburg [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf] gegenüber dem Renthof [i. e. Dörnberger Hof, Am Renthof 6] mit seinem Zubehör, den er von Grund auf neu erbaut hatte. Die Belehnung beinhaltet auch die eventuelle weibliche Lehnsfolge.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl von Dörnberg, Johann Adrian von Dörnberg

Bemerkungen
Belehnte/r: Karl von Dörnberg, Sohn des verstorbenen Rabe von Dörnberg, und Johann Adrian von Dörnberg, Sohn des verstorbenen Adolf Wilhelm von Dörnberg

Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Do-Du >> Dörnberg, von >> 1500-1599

Laufzeit
1582 November 08

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1582 November 08

Ähnliche Objekte (12)