Urkunde

1.) Der Zehnt zu Speckswinkel [Stadtteil von Neustadt (Hessen), Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit allem Zubehör, den Konrad (Curt) von Eschwege, Amtman...

Reference number
Urk. 14, 4433
Former reference number
A I u, von Dörnberg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Döringenberg, Nr. 8
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Johann Kaspar Freiherr von Dörnberg, Geheimer Rat und Regierungsrat, und sein Bruder Ludwig von Dörnberg, Söhne des verstorbenen Ludwig von Dörnberg
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Zehnt zu Speckswinkel [Stadtteil von Neustadt (Hessen), Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit allem Zubehör, den Konrad (Curt) von Eschwege, Amtmann zu Neukirchen und hessischer Rat, als Mannlehen innegehabt hatte; Konrad von Eschwege hatte mit Hans von Dörnberg, Hofmeister des Landgrafen von Hessen, diesen Zehnt gegen den Zehnt zu Reibertenrod [Stadtteil von Alsfeld, Vogelsbergkr.], gelegen zwischen Hattendorf und Eudorf, getauscht und zusätzlich eine Geldsumme von 400 rheinischen Gulden erhalten; 2.) ein Burgsitz zu Marburg [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf] gegenüber dem Renthof [i. e. Dörnberger Hof, Am Renthof 6], den ehemals der verstorbene Hans von Dörnberg als freieigenes Gut von Grund auf neu gebaut hatte; später hatten die von Dörnberg den Burgsitz dem Landgrafen von Hessen zu Lehen aufgetragen; 3.) neun Morgen Wiesen vor Kirchhain [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf], gelegen in dem Werfloh (Würffell), die der verstorbene Hans von Dörnberg von Johann (Henne) Holzsadel gekauft hatte, als Erblehen; 4.) der Zehnt vor dem Dorf Hatzbach [Stadtteil von Stadtallendorf, Lkr. Marburg-Biedenkopf], den der verstorbene Hans von Dörnberg von Bernhard (Bernd) Habel gekauft hatte; 5.) der Pfuhl zwischen dem Dorf Langenstein [Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und Allendorf im Bärenschießen [heute Stadtallendorf, Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf] in dem Umfang, wie der Pfuhl zur Anlage eines Fischteiches benötigt wird, als Erblehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Kaspar Freiherr von Dörnberg, Geheimer Rat und Regierungsrat

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Do-Du >> Dörnberg, von >> 1600-1699
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1668 November 17

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1668 November 17

Other Objects (12)