Urkunde

Der Zehnt zu Speckswinkel [Stadtteil von Neustadt (Hessen), Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit allem Zubehör, den Konrad (Curt) von Eschwege, Amtmann zu...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 4443
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Dörnberg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Döringenberg, Nr. 8
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Karl Ludwig Freiherr von Dörnberg, Oberstleutnant, Sohn des verstorbenen Wolfgang Ferdinand Freiherren von Dörnberg, seine Brüder Friedrich Karl, Hans Friedrich August, Wilhelm Moritz und Konrad Ernst Friedrich Heinrich Freiherren von Dörnberg, und weitere namentlich genannte Personen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Zehnt zu Speckswinkel [Stadtteil von Neustadt (Hessen), Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit allem Zubehör, den Konrad (Curt) von Eschwege, Amtmann zu Neukirchen und hessischer Rat, als Mannlehen innegehabt hatte. Konrad von Eschwege hatte mit Hans von Dörnberg, Hofmeister des Landgrafen von Hessen, diesen Zehnt gegen den Zehnt zu Reibertenrod [Stadtteil von Alsfeld, Vogelsbergkr.], gelegen zwischen Hattendorf und Eudorf, getauscht und zusätzlich eine Geldsumme von 400 rheinischen Gulden erhalten.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Nicolas Grandidier

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Do-Du >> Dörnberg, von >> 1700-1799
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1794 Oktober 23

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1794 Oktober 23

Ähnliche Objekte (12)