Urkunde

Der Zehnt zu Speckswinkel [Stadtteil von Neustadt (Hessen), Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit allem Zubehör, den Konrad (Curt) von Eschwege, Amtmann zu...

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 4434
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Dörnberg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Döringenberg, Nr. 8

Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Zehnt zu Speckswinkel [Stadtteil von Neustadt (Hessen), Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit allem Zubehör, den Konrad (Curt) von Eschwege, Amtmann zu Neukirchen und hessischer Rat, als Mannlehen innegehabt hatte. Konrad von Eschwege hatte mit Hans von Dörnberg, Hofmeister des Landgrafen von Hessen, diesen Zehnt gegen den Zehnt zu Reibertenrod [Stadtteil von Alsfeld, Vogelsbergkr.], gelegen zwischen Hattendorf und Eudorf, getauscht und zusätzlich eine Geldsumme von 400 rheinischen Gulden erhalten.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Ludwig von Dörnberg zum Herzberg

Bemerkungen
Belehnte/r: Ludwig von Dörnberg zum Herzberg, Sohn des verstorbenen Ludwig von Dörnberg, und Katharina Susanne, verwitwete Freifrau von Dörnberg, geborene von Erlach, als Vormund ihres und ihres verstorbenen Ehemannes Johann Kaspar Freiherren von Dörnberg, Geheimen Rats und Kammerpräsidenten, minderjährigen Sohnes, Wilhelm Ludwig Freiherren von Dörnberg

Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Do-Du >> Dörnberg, von >> 1600-1699

Laufzeit
1681 November 18

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:44 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1681 November 18

Ähnliche Objekte (12)