Akten
Mieckow - Gutshaus
Enthält: - Gutshaus Mieckow (4 km NW von Teterow) Zweigeschossiger, 7-achsiger roter Klinkerbau im Stil der Tudor-Gotik (nach 1945 stark rückgebaut) mit Walmdach und gemauerten Lisenen. Großes Feldsteinfundament. Restpark. In der Nähe noch das Verwaltergebäude mit den Initialen C.W.v.Z. 1927; das heißt Carl Werner von Zepelin, geb. 1867, der 1919 das Erbe der 1917 ausgestorbenen Appelhägener Familienlinie antrat. Beide Güter waren seit 1481 in Besitz der Familie von Zepelin. Appelhagen wurde bis 1945 verpachtet (Pächter Becker). Auf Mieckow wirtschafteten zwei sogenannte "Erbjungfern" vor 1914. Von 1945-61 blieben die Zepelins noch hatten aber vielfältige Repressalien zu erleiden. 1991 kam Ferdinand von Zepelin wieder in die Region zurück.
- Archivaliensignatur
-
N20-0311
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 10x15 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
Oktober 2001
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:04 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- Oktober 2001