Urkunden

Die Grafen Bernhard d. Ä. und Bernhard d. J. zu Eberstein beglaubigen gegenüber Probst, Dekan und Kapitel des Domstifts zu Trier die edle Abstammung von Pfalzgraf Philipp, Domprobst zu Mainz. Philipps Mutter ist Herzogin Margarethe von Bayern-Landshut, ihre Eltern waren Ludwig IX. von Bayern-Landshut und Amalie, Herzogin zu Sachsen, Landgräfin zu Thüringen und Markgräfin zu Meißen. Der Großvater (ahnherr) der genannten Margarethe war Herzog Heinrich XVI. von Bayern-Landshut, der mit Margarethe von Österreich verehelicht war. Die Eltern der Amalie von Sachsen sind Herzog Friedrich II. von Sachsen und Margarethe von Österreich. Die Aussteller versichern, dass die vier Ahnen Pfalzgraf Philipps mütterlicherseits aus den Häusern Bayern, Österreich und Sachsen abstammen, als freie Fürsten erachtet werden und in rechter Ehe miteinander saßen.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 172
Extent
fol. 141r-141v [alt: 88r-88v]
Notes
Kopfregest: "Wysung hertzog Philipsen uff den domstifft zu Trier".
Further information
Ausstellungsort: [ohne Ort]

Siegler: Die Aussteller

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person

Date of creation
1490 Juli 26 (uff montag nach sant Jacobs des heiligen zwolffbotten tag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1490 Juli 26 (uff montag nach sant Jacobs des heiligen zwolffbotten tag)

Other Objects (12)