Münze
Bayern-Landshut: Herzogtum
Vorderseite: Buchstabe h zwischen Ringeln.
Rückseite: Landshuter Helm mit Kinnriemen im Lilienkreis.
Münzstand: Herzogtum
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18238391
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 0.44 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. P. Beierlein, Die bayerischen Münzen des Hauses Wittelsbach, von dem Ende des zwölften bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts (1180-1550) (1869-1870) Nr. 112; H. Emmerig, Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert (2007) Nr. BL-12.13; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 588 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0588]
- Klassifikation
-
Pfennig (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Deutschland
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Heinrich XVI. (1393-1450), Herzog von Bayern-Landshut (1386-30.07.1450) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heinrich XVI. (1393-1450), Herzog von Bayern-Landshut (1386-30.07.1450) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Bayern
Landshut
- (wann)
-
1412-1450
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1896
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1896 Fikentscher
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Heinrich XVI. (1393-1450), Herzog von Bayern-Landshut (1386-30.07.1450) (Autorität)
Entstanden
- 1412-1450
- 1896