„Eine Armee marschiert mit ihrem Magen.“ Die Konservendose und Napoleon Bonaparte
Die Erfolgsgeschichte der Konservendose beginnt im Frankreich des Jahres 1795 mit Napoleon Bonaparte und einer von ihm initiierten Ausschreibung: Wer eine Möglichkeit entwickelt, Lebensmittel länger haltbar zu machen, und damit militärische Truppen zuverlässig versorgen kann, sollte 12.000 Francs erhalten. Bis dahin waren die Truppen auf ihren Feldzügen auf den Erfolg ihrer militärischen Aktivitäten angewiesen: Nur was erbeutet und „erplündert“ wurde, konnte auch verzehrt werden. Dementsprechend kamen Soldaten häufiger durch verdorbene Nahrung, Mangel- oder Unterernährung ums Leben als im Gefecht. „Eine Armee marschiert mit ihrem Magen“, soll Napoleon gesagt haben.