Kaffeeröster

Kaffeeröster (Eigenbau)

Der Kaffeeröster hat eine zylindrische Form. Er ist wahrscheinlich aus einer früheren Konservendose gefertigt worden. Durch die Dose führt mittig ein Eisenstab, der jeweils oben und unten mit einem Draht befestigt ist. Entfernt man den Draht kann der Eisenstab herausgenommen werden. Ringsherum sind sogenannte Lüftungsschlitze eingeritzt worden. Der Kaffeeröster hat eine verschiebbare Klappe. Das Ganze ist vermutlich Marke Eigenbau.

Standort
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Sammlung
Inventargut
Inventarnummer
DD1/88/106
Maße
H: cm, B: 54 cm, T: cm, D: 11 cm
Material/Technik
Eisen, handgefertigt

Bezug (was)
Hauswirtschaft
Heißgetränk
Kaffee
Kaffeeröster

Ereignis
Hergestellt
(wann)
1940er Jahre

Rechteinformation
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Letzte Aktualisierung
06.03.2023, 11:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kaffeeröster

Entstanden

  • 1940er Jahre

Ähnliche Objekte (12)