Deutsche Digitale Bibliothek - Kultur und Wissen online
Neu in der Deutschen Digitalen Bibliothek
Kalenderblatt: 10. November
1867: In Leipzig veröffentlich Anton Philipp Reclam mit Goethes Faust 1 den ersten Band der „Universal-Bibliothek“ des Reclam-Verlages. Die Universal-Bibliothek ist eine Taschenbuchausgabe, die zum damals sensationell günstigen Preis von zwei Silbergroschen pro Band erscheint. Ermöglicht wurde dies u.a. durch das Inkrafttreten einer Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund am Tag zuvor, wonach für die Werke aller deutscher Autoren eine Schutzfrist von 30 Jahren nach Tod des Verfassers festgelegt wurde. Dadurch wurden die meisten Werke deutscher Klassiker wie der „Faust“ des 1832 verstorbenen Goethe quasi über Nacht gemeinfrei.
Dossiers
Erkunden Sie die Deutsche Digitale Bibliothek
In der Deutschen Digitalen Bibliothek finden Sie digitalisierte Kunstwerke, Bücher, Musikstücke, Denkmäler, Filme, Urkunden und viele andere Schätze.