Queeres Kulturerbe in der Deutschen Digitalen Bibliothek

Queere Menschen gab es schon immer. Doch in Geschichtsbüchern, Archiven und Museen wurden die Spuren ihres Lebens, ihrer Sexualität und Genderidentität lange Zeit verschwiegen und ausgelöscht. Oft waren (und sind) es kleine aktivistische Vereine, die queere Geschichte sichtbar machen und bewahren. In unserem Dossier finden Sie Werke queerer Künstler*innen, Sie erfahren mehr über lesbisches Leben in der Weimarer Republik und über Gender-Nonkonformität. Und auch problematische Persönlichkeiten wie Gustaf Gründgens gehören zur queeren Geschichte. Haben Sie ein queeres Thema, das Sie mit Objekten aus der Deutschen Digitalen Bibliothek beleuchten möchten? Dann schreiben Sie uns!