Ein Mosaik unterschiedlicher Objekte aus der Deutschen Digitalen Bibliothek
Panorama Deutsche Digitale Bibliothek

Neue Leitung der Deutschen Digitalen Bibliothek

06.11.2025

Pressemitteilung. Berlin, 6. November 2025

Dr. Martin Breuer übernimmt zum 1. Dezember 2025 die Leitung der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek und verantwortet die Bereiche Finanzen, Recht und Kommunikation.

Pressemitteilung Neue Leitung der Deutschen Digitalen Bibliothek
Dr. Martin Breuer
ab 1. Dezember 2025: Leiter der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek
Foto: privat, frei zur Presseberichterstattung

Er folgt auf Dr. Julia Spohr, die die Deutsche Digitale Bibliothek nach rund sechs erfolgreichen Jahren verlässt und zum Jahreswechsel die Leitung der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand übernehmen wird. 

Der promovierte Historiker ist seit über zehn Jahren im Wissenschafts- und Kulturmanagement tätig mit Stationen beim Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies (CALAS), der Berlin University Alliance und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, bei der er die Projektleitung zum Relaunch des Portals der Deutschen Digitalen Bibliothek inne hatte. Zuletzt leitete er den Bereich Forschungsmanagement an der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation der Technischen Universität Berlin.

In seiner neuen Funktion führt Martin Breuer die Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek, die bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz angesiedelt ist. Die Geschäftsstelle verantwortet das operative Geschäft der Deutschen Digitalen Bibliothek und unterstützt die Organe ihres Kompetenznetzwerks.

Dr. Martin Breuer: „Die Deutsche Digitale Bibliothek gehört seit über zehn Jahren zu den größten Verbundvorhaben zur Digitalisierung unseres Kulturerbes. Mit ihrem starken Netzwerk hat sie einen einzigartigen, stetig wachsenden Datenbestand aufgebaut. Gemeinsam mit dem Team möchte ich die Deutsche Digitale Bibliothek gezielt weiterentwickeln und neue Kooperationen schaffen – für eine breite, innovative Nutzung in Kultur, Bildung und Forschung.“

Gero Dimter, Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und stellvertretender Vorstand der Deutschen Digitalen Bibliothek: „Wir danken Dr. Julia Spohr für ihre Arbeit und wünschen ihr für ihre kommende Aufgabe viel Erfolg. Sie hat die Deutsche Digitale Bibliothek nutzerorientiert ausgerichtet und damit wichtige Schritte für ihre zukünftige Entwicklung eingeleitet. Zugleich sind wir überzeugt, dass Dr. Martin Breuer die Deutsche Digitale Bibliothek mit seiner Expertise erfolgreich weiterentwickeln und als wichtigen Player für das Digitale Kulturerbe positionieren wird.“

Prof. Dr. Gerald Maier, Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg und Mitglied des Vorstands der Deutschen Digitalen Bibliothek: „Dr. Julia Spohr hat mit hoher Kompetenz und ihrer souveränen Art die Entwicklung der Deutschen Digitalen Bibliothek zu einem zentralen Nachweissystem für Kulturgut in Deutschland wesentlich vorangebracht. Ich freue mich, dass wir mit Dr. Martin Breuer einen Nachfolger gefunden haben, der zusammen mit dem breiten Netzwerk verschiedener Akteure diesen einzigartigen Datenraum für Kulturgut weiterentwickeln wird.“

Frank Scholze, Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek und Mitglied des Vorstands der Deutschen Digitalen Bibliothek: „Dr. Julia Spohr hat im Rahmen der Deutschen Digitalen Bibliothek hervorragend mit der Deutschen Nationalbibliothek zusammengearbeitet. Wir freuen uns darauf, die Weiterentwicklung der Deutschen Digitalen Bibliothek mit Dr. Martin Breuer in seiner neuen Rolle voranzubringen.“

Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek vernetzt die digitalen Bestände von Kultur- und Wissenseinrichtungen in Deutschland und macht sie zentral zugänglich. Sie bietet allen Menschen über das Internet freien Zugang zu digitalisierten Museumsobjekten, Büchern, Musikstücken, Denkmälern, Filmen, Urkunden und vielen anderen kulturellen Schätzen. Die Deutsche Digitale Bibliothek fungiert als Netzwerk, sie verlinkt und präsentiert die digitalen Angebote ihrer Partner und leistet einen Beitrag zur Demokratisierung von Wissen und Ressourcen.

Materialien zum Download

Pressemitteilung (PDF)

Pressebilder (.zip)

Zum Pressebereich der Deutschen Digitalen Bibliothek