Magdalena Sibylla, Württemberg, Herzogin, 1652-1712
Kirchenlieddichterin
Geboren:
28. April 1652,
Darmstadt
Gestorben:
11. August 1712,
Kirchheim unter Teck

Quelle:
Wikimedia Commons
Hat mitgewirkt an:
-
In Abwesenheit des Herrn Administratoris Lbd. von wegen und im Namen Deroselben [et]c. Von Gottes Gnaden Magdalena Sibylla Herzogin zu Würtemberg [et]c. Geborne LandGräfin zu Hessen [et]c. Wittib und...
-
Manuscripta medica - Cod. Durlach 170
-
In Abwesenheit des Herrn Administratoris Lbd. von wegen und im Nahmen Deroselben [et]c. Von Gottes Gnaden Magdalena Sibylla Hertzogin zu Würtemberg [et]c. Gebohrne Landgräfin zu Hessen [et]c. Wittib...
-
Das mit Jesu Gekreutzigte Hertz oder Andächtige Betrachtungen des bittern Leidens und Sterbens unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi, wie auch der siben letzten Wort am Kreutz : samt angefügter...
Wird thematisiert in:
-
Gemeine Hochzeits-, Gevatter- und Bettelbriefe an die Herzogin Magdalene Sibylle, gedruckte Gedichte
-
Niederlegung verschiedener aus dem Großherzoglich-Hessischen Kabinetts-Archiv zu Darmstadt ausgefolgten Korrespondenzen, insbesondere der Herzogin Magdalene Sibylla im Haus- und Staatsarchiv
-
Konventsakten
-
Verweigerung des Umgelds und Canons aus der in ein klösterliches Lehen gebauten Braustatt des Christoph Mayer, Handelsmanns zu Calw
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Hessische Biografie
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- International Standard Name Identifier (ISNI)
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata