Anna Amalia, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin
Anna Amalia, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin
Komponistin
Geboren:
24. Oktober 1739,
Wolfenbüttel
Gestorben:
10. April 1807,
Weimar
Hat mitgewirkt an:
-
2 Pfennige
Münze
-
3 Pfennige (Dreier)
Münze
-
3 Pfennige (Dreier)
Münze
-
3 Pfennige (Dreier)
Münze
Wird thematisiert in:
-
Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar (Hauck Nr. 167), in: Frankurter Zeitung vom 12.10.1942
1942, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Andreas Nachlass des Historikers Willy Andreas (1884-1967) Verkürzte Fassung
-
Bildnis Anna Amalia, Herzogin zu Sachsen-Weimar u. Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel
Druck
-
Souvenir der schönen Künste : die Sammlung antiker Gefäße der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739 - 1807)
Irmisch, Cornelia
-
Anna Amalia, Grand Duchess : patron of Goethe and Schiller
Gerard, Frances A.

Anna Amalia, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Bibliothèque nationale de France
-
Bayerisches Musiker-Lexikon Online
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikipedia (English)
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata