Maksim Gorʹkij
Maksim Gorʹkij
Schriftsteller,
Schriftsteller
Geboren:
28. März 1868,
Nischni Nowgorod
Gestorben:
18. Juni 1936,
Nischni Nowgorod
Hat mitgewirkt an:
-
Jegor Bulytschow und die Anderen
Bertschee, Kurt.
-
Jegor Bulytschow und die Anderen
Bertschee, Kurt.
-
O russkom krestʹjanstvě
Gorʹkij, Maksim
-
Jegor Bulytschow und die Anderen
Bertschee, Kurt.
Wird thematisiert in:
-
Max(k)sim Gorki(j) (eigentlicher Name Aleksej Maksimowitsch Peschkow), russischer Schriftsteller, Brustbild in Halbprofil
1888-1889, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung
-
Gorki, Maxim
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 191 Zeitungsausschnittsammlung zur Personengeschichte
-
Nachtasyl. Drama von Maxim Gorki
1903, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 18 VIII Hof-/Staatstheater Stuttgart: Aufführungsakten
-
Russischer maschinenschriftlicher Bericht des Kommandanten der Peter- und Paulfestung in St. Petersburg vom 13.1.1905 über Verhaftung Maxim Gorkis mit Bild der Einzelzelle in der Trubetzki-Bastion
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Maksim Gorʹkij
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Suche:
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Filmportal
-
JudaicaLink
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikisource
-
Wikipedia (English)
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata