Koblenz (Hauptdienststelle, Unterlagen Bundesrepublik)

Koblenz ist Hauptdienststelle des Bundesarchivs. Hier sind die Hausleitung, die Abteilung für zentrale Verwaltungsangelegenheiten sowie die Abteilung für Grundsatzangelegenheiten und Wissenschaft angesiedelt. Koblenz ist zudem Standort der Fachabteilung B. Diese ist verantwortlich für das zentrale zivile staatliche Archivgut der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 sowie der westlichen Besatzungszonen, aber auch für Schriftgut privater Herkunft. Die Editionen "Kabinettsprotokolle der Bundesregierung", "Dokumente zur Deutschlandpolitik" und "Akten der Reichskanzlei" entstehen ebenfalls in Koblenz.
Ausgewählte Objekte
Hat mitgewirkt an:
-
Einsichtnahme : aus der Arbeit der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv 1993 bis 2012
-
Magnus von Levetzow : Seeoffizier, Monarchist u. Wegbereiter Hitlers ; Lebensweg u. ausgew. Dokumente
Granier, Gerhard
-
General Ludwig Beck : Studien u. Dokumente zur polit.-militär. Vorstellungswelt u. Tätigkeit d. Generalstabschefs d. dt. Heeres 1933 - 1938
Müller, Klaus-Jürgen
-
"Freiheit, die ich meine ..." : e. Leitmotiv dt. Dichtung 1517 - 1945 ; e. Ausstellung d. Bundesarchivs
Boberach, Heinz
Wird thematisiert in:
-
Kulturkongress in Leipzig ("Deutsches Kulturgespräch 1951"). Rede von Johannes R. Becher
16. - 18. Mai. 1951, Archiv der Akademie der Künste, Foto-AdK-O Akademie der Künste (Ost), Fotos
-
Staatssekretär für Kirchenfragen : 1949 - 1990 ; Bestand DO 4
Naasner, Walter
-
Aus der Arbeit der Archive : Beiträge zum Archivwesen, zur Quellenkunde und zur Geschichte ; Festschrift für Hans Booms
Kahlenberg, Friedrich P. ; Booms, Hans
-
Ausstellung "Das war ein Vorspiel nur - Bücherverbrennung in Deutschland 1933" vom 8. Mai bis 3. Juli 1983
1983, Archiv der Akademie der Künste, AdK-W-Archivdirektion Akademie der Künste (West), Archivdirektion
Koblenz (Hauptdienststelle, Unterlagen Bundesrepublik)
Potsdamer Str.
1
56075
Koblenz
Standorte
-
-
Koblenz (Hauptdienststelle, Unterlagen Bundesrepublik)