Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
An der Universität Jena wurde im Jahr 1779 eine „Lehranstalt für Geburtshilfe“ errichtet, die als Gründungsstätte der Jenaer Universitäts-Frauenklinik gilt. Das so genannte Accouchierhaus war eine der ersten deutschen Gebäranstalten zur akademischen Ausbildung für Ärzte und Hebammen. Der weit über Jena hinausgehende Ruf der Einrichtung wurde durch Johann Christian Stark d. Ä. (1753–1811) begründet, der im Jahr 1784 zum ordentlichen Professor und Subdirektor der akademischen Entbindungsanstalt ernannt wurde. Seit dem Wirken von Stark werden an der heutigen Universitäts-Frauenklinik die geburtshilflichen Instrumente von ihm und seinen Nachfolgern bewahrt. Die heute rund 70 Objekte umfassende Sammlung geburtshilflicher Instrumente enthält eine Vielzahl solcher Stark, Osiander, Naegele u. a. Geburtshelfern zugeschriebenen Instrumente, die ihre Entwicklung dokumentieren.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.