Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen. Zudem können Sie wählen, in welchen Feldern Sie suchen möchten.
Hilfe
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Sie können die Zustimmung aber auch vor Ablauf dieser Frist widerrufen.
Das vermutlich bedeutendste Brauereimuseum Norddeutschlands verfügt über eine einzigartigen Bestand originaler Objekte rund um den Brauprozess – zudem am authentischen Standort. Sudkessel, Gärpfannen, Malzmühlen und viele seltene, einzigartige Exponate sind im Sudhaus der Kronen-Brauerei, einem Bau von 1911 und eines der markantesten Industriedenkmäler Lüneburgs untergebracht. Die Kronenbrauerei gilt als die älteste bekannte Lüneburger Brauerei, sie wurde 1485 erstmals urkundlich erwähnt, seither sind sämtliche Braumeister überliefert. Von einstmals mehr als 80 Lüneburger Brauereien war die Kronen-Brauerei zu ihrem 500jährigen Jubiläum schon die letzte hier in der „Stadt von Salz und Malz“.
Das vermutlich bedeutendste Brauereimuseum Norddeutschlands verfügt über eine einzigartigen Bestand originaler Objekte rund um den Brauprozess – zudem am authentischen Standort. Sudkessel, Gärpfannen, Malzmühlen und viele seltene, einzigartige Exponate sind im Sudhaus der Kronen-Brauerei, einem Bau von 1911 und eines der markantesten Industriedenkmäler Lüneburgs untergebracht.
Die Kronenbrauerei gilt als die älteste bekannte Lüneburger Brauerei, sie wurde 1485 erstmals urkundlich erwähnt,...
Das vermutlich bedeutendste Brauereimuseum Norddeutschlands verfügt über eine einzigartigen Bestand originaler Objekte rund um den Brauprozess – zudem am authentischen Standort. Sudkessel, Gärpfannen, Malzmühlen und viele seltene, einzigartige Exponate sind im Sudhaus der Kronen-Brauerei, einem Bau von 1911 und eines der markantesten Industriedenkmäler Lüneburgs untergebracht. Die Kronenbrauerei gilt als die älteste bekannte Lüneburger Brauerei, sie wurde 1485 erstmals urkundlich erwähnt, seither sind sämtliche Braumeister überliefert. Von einstmals mehr als 80 Lüneburger Brauereien war die Kronen-Brauerei zu ihrem 500jährigen Jubiläum schon die letzte hier in der „Stadt von Salz und Malz“.