Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Die Museen Tempelhof-Schöneberg verstehen sich als lebendiges Regionalmuseum für alle Generationen, mit wechselnden Ausstellungen zur Stadt- und Kulturgeschichte und einem vielfältigen Programm.
An den verschiedenen Standorten wird ein integriertes Konzept von Geschichtsforschung und Geschichtsvermittlung verfolgt. Neben eigener Grundlagenforschung, die in lebendig gestalteten, interaktiven Ausstellungsformaten präsentiert werden, tragen die Museen ihre Forschungsergebnisse auch in den öffentlichen Stadtraum.
Ein vielfältiges Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene lädt zu Workshops, Lesungen, Konzerten und Zeitzeugengesprächen ein. BezirksTOUREN führen zu authentischen Orten und erzählen Geschichte(n) des Bezirks.
Das historische Archiv der Museen Tempelhof-Schöneberg versteht sich als Ansprechpartner für Menschen, die sich mit historischen und aktuellen Fragestellungen zur Stadt- und Kulturgeschichte befassen. Zum Bestand gehören authentische Objekte der Alltags- und Kulturgeschichte, eine Gemäldesammlung, historische Originalfotografien und Bildpostkarten sowie Fotografien der Gegenwart, Karten und Pläne zur Stadtentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts, regionalhistorische Zeitungen seit 1860 und zahlreiche Dokumente zur Geschichte der beiden Ortsteile. Die inhaltlichen Sammlungsschwerpunkte sind: Ländliches Leben und Dorfgeschichte, Stadtplanung- und entwicklung, Handel und Gewerbe, Schulgeschichte, Industriegeschichte, die Zeit des Nationalsozialismus und der Judenverfolgung, Migrationsgeschichte, Frauengeschichte.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.