Buchmalerei

Avaratia: Mahnung zur Abkehr von weltlichen Dingen

Der Sterbende liegt in einem schräg in den Bildraum gestelltem Bett. Am Fußende, dieses verdeckend, steht ein Engel, der mit dem Fingerzeig "Non sis avarus" ermahnt. Daneben ein weiterer Engel, der ein Tuch hinter zwei Verwandten des Sterbenden aufspannt und sie vor dessen Blick verdeckt "Ne intendas amicis". Hinter dem Bett steht das Kreuz mit dem Gekreuzigten. Darunter und hinter dem Kopfteil des Bettes steht die betende Maria mit nimbiertem, gesenktem Haupt. Links vom Kreuz ein Mann mit drei Schafen und weiteren Personen, die in einem übertragenen Sinn unter dem Kreuz Fürsorge finden. In der rechten vorderen Bildecke hockt ein Teufel "Quid faciam".

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Ars moriendi (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 34, Bl. 123r
Maße
28,5- 29 x 21,4 cm
Material/Technik
Papier, kolorierter Holzschnitt

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Spruchband
Blockbuch

Ereignis
Herstellung
(wo)
Südwestdeutschland
Mittelrhein
(wann)
15. Jh.
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Entstanden

  • 15. Jh.

Ähnliche Objekte (12)