Buchmalerei

Landrecht drittes Buch: (1) Ldr. III 44 § 1, Satz 7: Rom als Sitz der weltlichen und geistlichen Macht ; (2) Ldr. III 44 § 2: Herkunft der Sachsen nach dem Tod Alexanders; (3) Ldr. III 44 § 3: Die Sachsen nehmen Thüringen ein; (4) Ldr. III 45 § 1, Satz 1-5: Bußpflichtdem Fürsten gegenüber; (5) Ldr. III 45 § 1, Satz 6-8: Bußpflicht dem Schöffenbarfreien gegenüber.

Illustration der Rechtssätze des nebenstehenden Textes, mit roten oder blauen Lombarden sowohl im Text als auch im zugehörigen Bildstreifen markiert. (1) Links steht als Repräsentant der weltlichen Macht der bekrönte Kaiser mit Kettenhemd und Waffenrock sowie Szepter und Schert in den Händen. Daneben empfängt der mit Mitra gekennzeichnete Papst als Zeichen der geistlichen Macht vom heiligen Petrus den Himmelsschlüssel. (2) Links liegt der tite Alexander. Daneben fahren die Sachsen, die bis zu Alexanders Tod in dessen Heer gedient hatten, in einem einmastigen Schiff davon. (3) Die gerüsteten Sachsen erschlagen die thüringischen Herren und übergeben das Land, symbolisiert durch Ähren, den Bauern Thüringens. (4) Der Bußpflichtige übergibt dem thronenden Fürsten das Bußgeld: 12 goldene Pfennige; außerdem das Wergeld von 18 Pfund, dargestellt als römische Zahl XVIII. (5) Der Bußpflichtige übergibt dem Schöffenbarfreien das Bußgeld von 30 Schillingen, die mit 12 Goldpfennigen gleichgesetzt, auf dem Zahlbrett liegen; außerdem wieder das Wergeld von 18 Pfund.

Landrecht drittes Buch: (1) Ldr. III 44 § 1, Satz 7: Rom als Sitz der weltlichen und geistlichen Macht ; (2) Ldr. III 44 § 2: Herkunft der Sachsen nach dem Tod Alexanders; (3) Ldr. III 44 § 3: Die Sachsen nehmen Thüringen ein; (4) Ldr. III 45 § 1, Satz 1-5: Bußpflichtdem Fürsten gegenüber; (5) Ldr. III 45 § 1, Satz 6-8: Bußpflicht dem Schöffenbarfreien gegenüber. | Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Alternative title
Sachsenspiegel (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 164, Bl. 019v
Measurements
30 x 23,5 cm
Material/Technique
Pergament , kolorierte Federzeichnung

Related object and literature

Subject (what)
Rechtsbuch

Event
Herstellung
(where)
Mitteldeutschland (Ost)
(when)
14. Jh.
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Time of origin

  • 14. Jh.

Other Objects (12)