Complementum Astronomiae Vnd Auszführliche Erklerun[n]g des fünffjährigen Prognostici 1619. zu Hall gedruckt : Darauß man gleich mit offenen Augen sehen und verstehen kan/ was in der kürtze und angedeuten Jahren zugewarten
- Weitere Titel
-
Complementum Astronomiae Und Auszführliche Erklerunng des fünffjährigen Prognostici 1619. zu Hall gedruckt
ausführliche Erklärung fünfjährigen
- Standort
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 S 8#(Beibd. 3
- VD17
-
VD17 3:002686W
- Maße
-
4°
- Umfang
-
[24] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Nicht ident. mit VD17 12:641119T (anderer Druck, anderer Fingerprint)
Fortsetzung von: Nagel, Paul: Prognosticon Astrologo-Harmonicum Super tres vel plures etiam annos conscriptum
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11222225-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Nagel, Paul
- Bißmarck
Entstanden
- 1620
Ähnliche Objekte (12)
![Der Sterbenden Urtheil und Vortheil vom Tode : Nach Anweisung des Hauß-Lehrers Sirachs. Cap. XLI. ... O Todt wie bitter bistu/ wenn an dich gedenckt [et]c. Uber dem Wohlseligen Absterben Des ... Herrn Fritz von Heimburgk/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. Geheimten Raths/ Praesidenten und Berg-Hauptman[n]s/ ... Als derselbe am 16. Iulii des 1690. Jahrs ... eingeschlaffen/ und den 5. Augusti darauff ... zu seinem Ruhe-Bettelein in hiesiger Bartholomaei Kirchen gebracht und beygesetzet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8b571457-5a21-49ff-a626-f8cd29745d76/full/!306,450/0/default.jpg)
Der Sterbenden Urtheil und Vortheil vom Tode : Nach Anweisung des Hauß-Lehrers Sirachs. Cap. XLI. ... O Todt wie bitter bistu/ wenn an dich gedenckt [et]c. Uber dem Wohlseligen Absterben Des ... Herrn Fritz von Heimburgk/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. Geheimten Raths/ Praesidenten und Berg-Hauptman[n]s/ ... Als derselbe am 16. Iulii des 1690. Jahrs ... eingeschlaffen/ und den 5. Augusti darauff ... zu seinem Ruhe-Bettelein in hiesiger Bartholomaei Kirchen gebracht und beygesetzet worden
