Monografie
Das Vierdte Buch/ Deß Propheten Eßdrae/ dorinnen/ als in einem Spiegel/ der gantzen Welt Anfang/ Fort- und Außgang ersehen wird : Allen verstendigen und frommen Menschen/ in dieser letzten betrübten Zeit/ zu einer trewen Warnung in Druck befördert
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Bl 8270
- VD 17
-
1:051633C
- Umfang
-
[38] Bl
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
VD_17
P_Drucke_P17_alt
VD17 1:051633C
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Erschienen
-
Hall in Sachsen : Bißmarck , 1620
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:14 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- Hall in Sachsen : Bißmarck , 1620
Ähnliche Objekte (12)
![Der Sterbenden Urtheil und Vortheil vom Tode : Nach Anweisung des Hauß-Lehrers Sirachs. Cap. XLI. ... O Todt wie bitter bistu/ wenn an dich gedenckt [et]c. Uber dem Wohlseligen Absterben Des ... Herrn Fritz von Heimburgk/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. Geheimten Raths/ Praesidenten und Berg-Hauptman[n]s/ ... Als derselbe am 16. Iulii des 1690. Jahrs ... eingeschlaffen/ und den 5. Augusti darauff ... zu seinem Ruhe-Bettelein in hiesiger Bartholomaei Kirchen gebracht und beygesetzet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8b571457-5a21-49ff-a626-f8cd29745d76/full/!306,450/0/default.jpg)
Der Sterbenden Urtheil und Vortheil vom Tode : Nach Anweisung des Hauß-Lehrers Sirachs. Cap. XLI. ... O Todt wie bitter bistu/ wenn an dich gedenckt [et]c. Uber dem Wohlseligen Absterben Des ... Herrn Fritz von Heimburgk/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. Geheimten Raths/ Praesidenten und Berg-Hauptman[n]s/ ... Als derselbe am 16. Iulii des 1690. Jahrs ... eingeschlaffen/ und den 5. Augusti darauff ... zu seinem Ruhe-Bettelein in hiesiger Bartholomaei Kirchen gebracht und beygesetzet worden

Christliche Leichenpredigt/ Bey dem Adelichen Begräbnüß Des weyland wol-Edlen/ Gestrengen/ Vehsten unnd Manhafften Balthasar Sacks/ uff Peichlitz und Delitz : Welcher Anno 1621. den 15. Jan. umb 10. Uhr deß Abends/ erbärmlicher weise zu Benckendorff tödtlichen verwundet worden/ und darauff früh Morgens umb 6. Uhr gantz seligklich in waren Erkändtnüß und gläubiger Anruffung deß Sohns Gottes von dieser Welt abgeschieden ; Dessen Leichnam den 22. Jan. nach Peichlitz geführet/ und folgenden 29. desselben Monats/ Adelichen Gebrauch nach/ in der Kirchen daselbsten Christlich zur Erden bestattet worden
![Christliche Leich- und TrostPredigt/ Aus dem Buch Hiob am 7. Cap. Mus nicht der Mensch immer im Streit seyn auff Erden/ und seine Tage sind wie eines Taglöhners/ [et]c. : Bey dem Begräbnüss Der ... Matronen/ Barbara Beurin/ Des ... Herrn Johannis Scheffers beyder Rechten Doctoris, Fürstlichen Magdeburgischen wolverordenten Hoffraths ... Haußmutter. Welche den 2. Februarii dieses 1616. Jahrs/ Abends umb 5. uhr ... entschlaffen/ und den 7. Febr. in der Schulkirchen daselbst ... bestattet worden. Gehalten und in druck gegeben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/497ecb43-cc26-42f2-8ce4-5bed040896e5/full/!306,450/0/default.jpg)