Urkunde

1.) Ein Vorwerk gegenüber der Kemenate zu Herda [Stadtteil von Werra-Suhl-Tal, Wartburgkr.], genannt Horns Vorwerk, und die Kemenate zu Herda mit ...

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 2840
Former reference number
A I u, von Boyneburgk-Lengsfeld sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Boyneburg zu Lengsfeldt Nr. 1

Formal description
Lehnsrevers
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Vorwerk gegenüber der Kemenate zu Herda [Stadtteil von Werra-Suhl-Tal, Wartburgkr.], genannt Horns Vorwerk, und die Kemenate zu Herda mit ihrem Zubehör; 2.) ein Vorwerk hinter dem Kirchhof zu Herda; 3.) die Hälfte der Mühle zu Berka [Berka/Werra, Stadtteil von Werra-Suhl-Tal, Wartburgkr.]; 4.) die Friemarsgüter zu Herda und im Dorf Breitenbach [Hausbreitenbach, Stadtteil von Werra-Suhl-Tal, Wartburgkr.], in dem Umfang, in dem es die von Herda von den von Bischofferode gekauft hatten; 5.) eine Fischweide in der Werra zu Dorndorf [Ortsteil der Krayenberggem., Wartburgkr.], die Hans Biebers innehatte; 6.) Gospenroda [Stadtteil von Werra-Suhl-Tal, Wartburgkr.] und Abteroda [Stadtteil von Werra-Suhl-Tal, Wartburgkr.]; 7.) das Vorwerk zu Dankmarshausen [Stadtteil von Werra-Suhl-Tal, Wartburgkr.]. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Eitel von Boyneburg zu Lengsfeld

Notes
Belehnte/r: Eitel und Ludwig von Boyneburg zu Lengsfeld, dann Hans von Boyneburg zu Lengsfeld, Sohn des verstorbenen Georg von Boyneburg zu Lengsfeld, Hans von Boyneburg zu Lengsfeld, Sohn des verstorbenen Hans Wilhelm von Boyneburg zu Lengsfeld, Ludwig Wilhelm, Wolf Hermann und Hans Georg von Boyneburg zu Lengsfeld, Söhne des verstorbenen Georg von Boyneburg zu Lengsfeld

Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bl-Bo >> Boyneburg, von >> 1570-1599

Date of creation
1593 September 18

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:44 PM CEST

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1593 September 18

Other Objects (12)