Archivale
Inventar des Nachlasses des Hans Holzschuher
Enthält:
Nachlassinventar des Hans (auch: Johann) Holzschuher.
Er verstarb 1614 Juli 8. Seine vor ihm verstorbene Frau war Felicitas, geborene Schürstab. Die Ehe ist kinderlos geblieben.
Testamensexekutoren und Errichter des Inventars sind die Vettern des Verstorbenen, die Brüder Sigmund Gabriel und Eustachius Karl Holzschuher.
Geschehen zur Neuenbürg.
Güter in Ottensoos.
2 Fischwasser an der Pegnitz an Jakob Geuder verkauft.
Bargeld.
Außenstände, meist von Leuten aus Ottensoos.
Zinngeschirr, Kupfergeschirr. Kleidung, Wäsche, Waffen, meist Jagdwaffen.
2 1/2 Seiten mit Büchern (Auswahl):
Münsters Kosmographie, Tischreden Luthers, Die Lutherbibel in Straßburger Druck. Postille Spangenbergers, dito Veit Dietrichs. Plutarch. Rhetorikbuch. Handgeschriebenes Kriegsbuch. Dito Kochbuch. Terenz auf Deutsch. Nürnbergische Polizeiordnung von 1572. Niederländisches und Französisches Wörterbuch. Albertus Magnus deutsch. Gebet- und Liederbücher. Rechenbuch des Petrus Apianus. Ein Traumbuch.
Hausrat.
Allerlei Werkzeug und Bauernwaffen (!).
Am Ende die Gegenschulden.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 859
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Albertus Magnus
Indexbegriff Person: Apian, Peter (= Petrus Apianus)
Indexbegriff Person: Dietrich, Veit
Indexbegriff Person: Geuder, Jacob
Indexbegriff Person: Holzschuher, Eustachius Karl
Indexbegriff Person: Holzschuher, Felicitas (Ehefrau Hans)
Indexbegriff Person: Holzschuher, Hans
Indexbegriff Person: Holzschuher, Sigmund Gabriel
Indexbegriff Person: Luther, Martin Dr.
Indexbegriff Person: Münster, Sebastian
Indexbegriff Person: Plutarch
Indexbegriff Person: Spangenberg, Johannes
Indexbegriff Person: Terenz
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Einzelpersonen
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Inventar
Nachlass
Todesfall
Testamentsexekutor
Güter
Fischwasser
Verkauf
Bargeld
Außenstände
Zinngeschirr
Kupfergeschirr
Kleidung
Wäsche
Waffen
Jagdwaffen
Bücher
Kosmographie Sebastian Münsters
Lutherbibel
Postille Spangenbergs
Postille Veit Dietrichs
Rhetorikbuch
Kriegsbuch
Handschrift
Kochbuch
Polizeiordnung
Nürnberger Polizeiordnung
Wörterbuch
Niederländisch
französisch
Gebetbuch
Liederbuch
Rechenbuch
Traumbuch
Hausrat
Werkzeug
Bauernwaffen = landwirtschafliches Gerät
Gegenschulden
- Indexbegriff Ort
-
Frankreich
Neuenbürg
Niedrlande
Nürnberg
Ottensoos
Pegnitz, an der
Straßburg
- Laufzeit
-
1614
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:03 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1614