Archivale

Inventar des Hausrats Veit Holzschuhers

Enthält:
Inventar des Hausrats Veit Holzschuhers, 1564 Juni 7.
Tischtücher, Mundtücher, Leinenzeug.
Geschirr im Gewölbe: Englische Essteller in Futteral. Verzinnte Flaschen mit dem Holzschuherwappen. Messingleuchter für den Tisch. 1 Truhe gestrichen: Daneben: Wolf Holzschuher.
Küche: Salzschüssseln, Zinnteller zum Zuckerhacken (!).
Betten, Truhen.
Ausstattung der Kammer des Knechts.
Hühnerkammer neben der Küche.
In der oberen Kammer: Mehrere "henck debicht" = Wandbehänge. Ein bemaltes Tuch. 1 türkischer Teppich als Tischbelag.
In der Rüstkammer: Rüstungen, Kleidung, Waffen. "6 fasnacht huet". Sättel.
Im oberen Stüblein: 1 türkischer Säbel, diverse Schwerter und Rapiere. "2 defelein mit 11 Stucklein gestochnen Kunsten". "3 secklein / darin der zeug / zu dem Spill scacko / oder schach." " 6 frantzöesische gemalte defelein mit weibsbildern." Tafel: Darstellung eines Wildbads. Geschnitzte Tafel mit einem Kruzifix. 3 Tafeln mit Porträts: Dr. Martin Luther, Philipp Melanchthon und Dr. Joachim Camerarius. 1 Holztafel mit einem Kalender. 1 Rehgehörn. "1 defelein darin 1 Holtzschucher gemaldt" (Hieronymus H, 1526 Dürer?). 1 Tafel "vom samaritaner, Luce am 10. Cap." Tafel mit der Schlacht "for Gerisolen / und Garniolen in Piemont". Tafel "daran die Belegerung Fiegell (?)". Brettspiel mit Holzschuherwappen. Eine Schnitzfigur mit Buch und schwarzem Hahn in der Hand (= St. Veit!). 1 Tafel: Porträt des "Max: Holtzschucher" (= Maximilian, ein Sohn Veits?)
In einem kleinen Stüblein: U.a. 2 Holzschuherschilde "in die Kirchen zu hengen".
Schreibstube: Tisch zum Geldzählen, Goldwaage, Briefpressen (!), Tafel mit der Darstellung von Augsburg. Scheren, Blei zum Briefbeschweren.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 839
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Cammermeister, Joachim Dr

Indexbegriff Person: Holzschuher, Maximilian

Indexbegriff Person: Holzschuher, Veit

Indexbegriff Person: Holzschuher, Wolf

Indexbegriff Person: Luther, Martin Dr.

Indexbegriff Person: Melanchthon, Philipp

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Einzelpersonen

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Inventar
Hausrat
Tischtuch
Mundtuch
Leinenwäsche
Geschirr
Gewölbe
Teller englische
Flasche mit Holzschuherwappen
Holzschuherwappen
Messingleuchter
Leuchter
Truhe
Salzschüssel
Zinnteller
Zucker hacken
Bett
Knechtskammer
Kammer
Hühnerkammer
Küche
Wandteppich
Teppich
Tuch bemalt
Teppisch türkischer
Rüstkammer
Rüstung
Kleidung
Waffen
Fastnachtshut
Hut Fastnachts-
Säbel türkischer
Schwert
Rapier
Sattel
Kupferstich
Schachspiel
Malerei Tafel-
Tafelmalerei
Porträt
Kalender
Samariter barmherziger
Schlachtendarstellung
Belagerungsszene
St Veit Schnitzfigur
Brettspiel
Dürergemälde ?
Totenschild
Schreibstube
Tisch zum Geldzählen
Goldwaage
Briefpresse
Schere
Briefbeschwerer
Stadtansicht
Wappen, Holzschuher
Indexbegriff Ort
Augsburg
England
Fiegel ?
Frankreich
Piemont
Türkei

Laufzeit
07.06.1564

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 07.06.1564

Ähnliche Objekte (12)