Multimediales Wörterbuch: die Visualisierung digitaler Wörterbucheinträge am Beispiel des DWDS
Zusammenfassung: Ein elektronisches Wörterbuch-Projekt, das zukünftig plant, Bilder unter Rückgriff auf bereits bestehendes Bildmaterial im Internet als Ergänzung zur Bedeutungsbeschreibung lexikalischer Einheiten einzubinden, ist das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Bislang befindet sich dieses Vorhaben in der Planungsphase, ist folglich noch nicht in die Praxis umgesetzt. Im Zusammenhang mit dem genannten Vorhaben soll die vorliegende Arbeit einen Beitrag innerhalb der Wörterbuchforschung zu dieser Thematik leisten, die bislang in der sprachwissenschaftlichen Forschung stark vernachlässigt wurde. Das Ziel dieser Masterarbeit besteht in der Ausarbeitung eines Ansatzes zur Visualisierung von lexikalischen Einheiten. Konkret befasst sich dieser Ansatz mit der Ausarbeitung von Handlungsprinzipien für die Auswahl von geeigneten Bildern, die durch die Recherche in Bilddatenbanken im Internet gewonnen werden sollen. Die Arbeit vereint Theorie und Praxis, indem sie erstens einen innerhalb der Wörterbuchforschung neuen, auf interdisziplinären Theorien bzw. Konzepten basierenden theoretischen Ansatz für die Bildauswahl vorstellt, zweitens daraus Handlungsprinzipien für die Anwendung in der Praxis ableitet und diese drittens anschließend praktisch anhand von einigen Beispielen demonstriert
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Masterarbeit, 2016
- Klassifikation
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Lexikografie
Online-Wörterbuch
Lemma
- DOI
-
10.6094/UNIFR/11276
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-112760
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:55 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Zimmermann, Sabrina
- Universität
Entstanden
- 2016