Informationskompetenz und die Herausforderungen der digitalen Wissensgesellschaft

Zusammenfassung: Das digitale Zeitalter und die damit verbundene Informationsexplosion stellen in einer Wissensgesellschaft hohe Anforderungen an die Informationspraxis der Menschen, die aus der Fülle der Daten und Informationen das für sie Wichtige auswählen, verarbeiten und in das eigene Wissen integrieren wollen. Informationskompetenz zielt in der digitalen Welt letztlich also auf Strategie-, System- und Transformationswissen, begnügt sich also nicht mit Metainformation und "e-shopping"

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Wilfried Sühl-Stromenger (Hrsg.): Handbuch Informationskompetenz. Berlin: de Gruyter Saur, 2012, S. 3-11

Klassifikation
Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Schlagwort
Informationskompetenz
Informationsgesellschaft
Internet
Online-Ressource

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2012
Urheber

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-99770
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)