Münze
Makedonien: Demetrios Poliorketes
Vorderseite: Kopf des Demetrios Poliorketes mit Diadem und Stierhorn nach r.
Rückseite: BAΣI-ΛEΩΣ / ΔHMHTPIOY - Demetrios mit Mantel und Hut (kausia) zu Pferde mit Speer in der gesenkten r. Hand nach r. Im l. F. unten ein Monogramm aus AP, im r. F. unten ein weiteres Monogramm.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18271800
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 8.60 g, Stempelstellung: 10 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Friedländer - von Sallet Nr. 384; E. T. Newell, The coinages of Demetrius Poliorcetes (1927) 108 Nr. 114 V-ff (dieses Stück, Amphipolis, ca. 290/289 v. Chr.).
Standardzitierwerk: Newell, Demetrius Poliorcetes [114]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): agco
- Klassifikation
-
Stater (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Gold
Götter
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Herrscherrepräsentation
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Tiere
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Hellenismus
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Griechenland
Macedonia
Amphipolis
- (wann)
-
um 290/289 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1873
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- um 290/289 v. Chr.
- 1873