Münze
Makedonien: Demetrios Poliorketes
Vorderseite: Kopf des Demetrios Poliorketes mit Diadem und Stierhorn nach r.
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ - Poseidon steht mit einem auf einen Felsen aufgestützten r. Fuß nach l., hält Dreizack in l. Hand. Der r. Arm ist auf das r. Bein aufgelehnt. Im l. F. innen ein Monogramm. Im r. F. aussen ein Monogramm.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Gelocht.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18271815
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 16.69 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. T. Newell, The Coinages of Demetrius Poliorcetes (1927) 111 Nr. 120 CXIII-223 Taf. 11,14 (dieses Stück, Amphipolis, ca. 289/288 v. Chr.).
Standardzitierwerk: Newell, Demetrius Poliorcetes [120]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): agco
- Klassifikation
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Hellenismus
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Griechenland
Macedonia
Amphipolis
- (wann)
-
um 289/288 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1906
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- um 289/288 v. Chr.
- 1906