Alexander von Humboldts und Aimé Bonplands Pflanzen im Herbarium der Universität Halle-Wittenberg
Abstract: Zusammenfassung Die Pflanzensammlung (Herbarium) der Universität Halle-Wittenberg enthält eine beträchtliche Anzahl von Pflanzenexemplaren, die von Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland während ihrer amerikanischen Reise (1799–1804) gesammelt wurden. Wir erläutern die wissenschaftliche Bedeutung der Herbarbelege und wie sie ihren Weg nach Halle fanden. Abstract The plant collection (herbarium) of the University Halle-Wittenberg harbors a considerable number of plant specimens that were collected by Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland during their American journey (1799–1804). We discuss the scientific significance of the specimens and how they made their way to Halle. Resumen La colección de plantas (herbario) de la Universidad de Halle-Wittenberg contiene un número considerable de especímenes de plantas recolectadas por Alexander von Humboldt y Aimé Bonpland durante su viaje a América (1799–1804). Discutimos la importancia científica de los especímenes .... https://www.hin-online.de/index.php/hin/article/view/287
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Alexander von Humboldts und Aimé Bonplands Pflanzen im Herbarium der Universität Halle-Wittenberg ; volume:20 ; number:39 ; day:12 ; month:12 ; year:2019
HIN ; 20, Heft 39 (12.12.2019)
- Urheber
-
Natalia Tkach
Uwe Braun
Martin Röser
- DOI
-
10.18443/287
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020052615002500798199
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:47 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Natalia Tkach
- Uwe Braun
- Martin Röser