Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)

Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)

Fast vollständig erhaltener Medaillon-Teppich. Auf dem roten Mittelfeld liegen zwei eher rautenförmige Medaillons, die beide fast identisch gearbeitet sind. Sie sind gelb konturiert und zeigen auf dunkelblauem Grund zarte rote Ranken mit Blüten und Gabelblättern. Anstelle der zu erwartenden vier Anhänger gibt es nur zwei, da die beiden in der Mitte weggelassen wurden. Die grünlichen und blaugrünen Zwickel sind mit weiß konturierten Sternformen in Blattranken besetzt. Die ebenfalls rotgrundige Hauptbordüre zeigt durch Gitterrauten verbundene Kartuschen. Diese sind mit achtblättrigen rot-weißen Rosetten gefüllt. Eine schmalere und eine breitere Nebenbordüre sind mit verschiedenfarbigen Wellenranken besetzt. Der Teppich wird der Westtürkei zugeordnet.

Material/Technik
Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, symmetrisch, V 40, H 32 pro 10 cm
Maße
Höhe: 300 cm
Breite: 167 cm
Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
1883,516

Klassifikation
Teppich

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Türkei
(wann)
16./17. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 08:10 MEZ

Objekttyp


  • Medaillon-Teppich (Knüpfteppich)

Entstanden


  • 16./17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)