- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
FMLAC8825_25 (Bildnummer)
70700356 (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Südseite, Mitte
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Südseite, Mitte: Porträtmedaillon des Kurfürsten Clemens August von Köln
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Südseite, Mitte: Porträtmedaillon des Kurfürsten Clemens August von Köln
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Südseite, links
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Südseite, links
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Südseite, links
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Südostecke
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Südostecke
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Ostseite, rechts
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Ostseite, Mittelkartusche
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Ostseite, links
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Ostseite, links: Chronos
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Ostseite, links: Chronos
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Ostseite, links: Genius
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Ostseite, links: Putten
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordostecke
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordseite, rechts
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordseite, rechts
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordseite, rechts
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordseite, Mitte
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordseite, Mitte
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordseite, Mitte: Porträtmedaillon des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordseite, Mitte: Porträtmedaillon des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordseite, Mitte
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordseite, Mitte
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordseite, links
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordseite, links
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordwestecke
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordwestecke
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordwestecke: Göttergruppe um Neptun
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordwestecke: Göttergruppe um Neptun
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordwestecke: Göttergruppe um Neptun
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Nordwestecke: Kopf des Neptun
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Westseite, rechts
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Westseite, Mittelkartusche mit Putten
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Westseite, Mittelkartusche mit Putten
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Westseite, links
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Südwestecke
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Südwestecke
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Südseite, rechts
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Südseite, rechts
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Randzone, Südseite, rechts
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, unten links
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, unten links: Afrika und Amerika
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, unten links: Afrika
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, unten links: Afrika
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, unten links: Afrika, Begleitfigur
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, unten links: Afrika, Löwe
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, unten rechts
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, unten rechts: Asia und Europa
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, unten rechts: Asia
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, unten rechts: Asia, Rauchfaß
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, unten rechts: Europa
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, unten rechts: Europa, Putto
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, links Mitte
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, links Mitte: Göttergruppe
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, links Mitte: Göttergruppe, Mars und Minerva
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, links Mitte: Göttergruppe, Bacchus
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, Mitte: Göttergruppe mit Jupiter, Juno und Diana
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, Mitte: Göttergruppe mit Diana
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, Mitte: Göttergruppe, Fama
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, Mitte: Göttergruppe, Fama
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, oben rechts
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, oben rechts: Personifikation des Kaisertums in Begleitung der christlichen Kirche (oben das Porträtmedaillon Kaiser Karls VII.)
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, oben rechts: Personifikation des Kaisertums, Justitia überreicht eine Krone
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, oben rechts: Personifikation des Kaisertums, thronende Caesarenfigur
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, oben rechts: Personifikation des Kaisertums, Merkur
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, oben rechts: Personifikation des Kaisertums, Begleitfiguren rechts
hat Teil: Deckengemälde: Verherrlichung des Kaisertums Karls VII. - Mittelzone, oben links: Genien mit Blumenkorb
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Schloß
Triumph
Darstellung Allegorie
Europa
Asien
Afrika
Amerika
Götterversammlung
Olymp
zwölf
Gruppe
Zeus
Jupiter
Hera
Juno
Poseidon
Neptun
Demeter
Ceres
Apollo
Artemis
Diana
Ares
Mars
Venus
Aphrodite
Hermes
Merkur
Athene
Minerva
Vulcan
Hephaistos
Hestia
Vesta
Bacchus
Darstellung portrait historié
Rollenporträt
Allegorie
Amorette
Iconclass-Notation: symbolischer Triumph individueller Personen
Iconclass-Notation: andere Darstellungen, denen der NAME einer historische Person oder Szene in allegorischem oder symbolischem Rahmen; oder mit allegorischem oder symbolischem Beiwerk portrait à l'antique
Iconclass-Notation: allegorische Darstellung Europas; Ripa: Europa
Iconclass-Notation: allegorische Darstellung Asiens; Ripa: Asia
Iconclass-Notation: allegorische Darstellung Afrikas; Ripa: Africa
Iconclass-Notation: allegorische Darstellung Amerikas; Ripa: America
Iconclass-Notation: Gruppen der zwölf Götter in geringfügig anderer Zusammenstellung
Iconclass-Notation: andere Darstellungen, denen der NAME einer alle Formen eines portrait historié: mythologisches Porträt, allegorisches Porträt, Rollenporträt, etc.
Iconclass-Notation: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Schloß Augustusburg
- Bezug (wer)
-
Karl (Darstellung)
Wittelsbach (Darstellung)
Karl (Darstellung)
Clemens August (Darstellung)
Maximilian Emanuel (Darstellung)
- Bezug (wo)
-
Brühl Kreis Köln (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Carloni, Carlo Innocenzo (Maler)
- (wo)
-
Brühl Kreis Köln, Schloß Augustusburg: Obergeschoß, Großes Neues Appartement, Gardensaal (Raum 41)
- (wann)
-
1750-1752
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Rex-Film (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943/1945
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Carloni, Carlo Innocenzo (Maler)
- Rex-Film (Fotograf*in)
Entstanden
- 1750-1752
- 1943/1945