Akten

Promotionensangelegenheiten, Anfragen und Gesuche der Juristischen Fakultät

Enthält v.a.: Ministerialerlasse: Gleichbehandlung nichtpreußischer Angehöriger des Deutschen Reiches wie Inländer im Sinne der Statuten (1894) bei Zulassung zur Promotion hinsichtlich Reifezeugnis (1896). - Aufforderungen und Berichte zur Anzahl der Promotionen und Ehrenpromotionen. - Bekanntmachung des Ministeriums: Berücksichtigungen der Bemühungen des Kandidaten zur Schließung von Lücken bei Zulassung zur Doktorpromotion ohne Reifezeugnis eines deutschen Gymnasiums (1896). - Herabsetzung der Anzahl einzureichender Druckexemplare der Promotions- und Habilitationsschriften (1897), dabei: Anregung des Ministeriums und Einstellung der Einsendung von 5 Exemplaren, Bericht der Fakultät mit Verteilerschlüssel für Professoren und Einrichtungen. - Diskussion um Vorlage, Qualität und Dispension (Befreiung) einer Arbeit als Bedingung zur Promotionszulassung. - Aufforderung des Ministeriums: Nachweis der rite oder honoris causa promovierten Frauen für zurückliegende 30 Jahre (1900, ohne Antwortschreiben). - Einladung zu Fakultätssitzungen am: 3. Febr. 1900, 25. Apr. 1913. - Promotionsgesuche, -anfragen und -absagen, Voten der Professoren: Referendar Robert Müller (1899), cand. jur. Max Achilles (1900); Referendar R. Hauffe (1900), Bergreferendar Herbig (1900), Gerichtsassessor Barth (1900), Referendar Heuß (1900), Notar F. Frese (1900), Friedrich Dingel (1901), Referendar Gerd von Bethe (1904), Referendar Alfred Kolbe (1904), cand. jur Karl Schneider (1904), Gerichtsreferendar Haarmann (1906), Referendar Herbert Thust (1906), Simon Zabludowski (1906), Dr. Gustav Schneeli (1907), Bela von Karezagy (1909), Referendar Wilhelm Schwemmler (1909), jur. cand. Nikilaus Cochlovius (1909), Patentanwalt Gustav Rauter (1909), Klaus Joachim Ascher (1909), cand. jur. Joseph Baroch (1910), stud. jur. Nicolaus Wenzdikoff (1910), Karl Röttgen (1910), Oskar Püttmann (1910), cand. jur. Ernst Leese (1910, stud. jur. Bogdan Kessiakoff (1910), Referendar Rosenstein (1912), Gewerbeinspektor Emil Schumacher (1913), Referendar Walter Werner (1913), P. Koch (1911), Rechtanwalt Henning (Deutsch-Südwestafrika, 1911), Kurt Lentke (1913), Referendar Fritz Grobba (1913), Walter Serner (1912), Referendar Alsleben (1913), cand. ing. Carol Jebens (1913), Walter Werner (1913), Dr. Heinrich Kuntze (1914), Paul Evers (1914), cand. jur. M. Schönmann (1914). - Verfahren bei Examen rigorosa. - Erfassung rückständiger Doktoranden. - Anfragen betr. Ausstellung von Zeugnissen und Dr.-Diplom: Karl Wiebach (1904), Dr. Erich Schubart (1911), cand. jur. Walter Wernicke (1913). - Mitteilung über abgewiesene und aberkannte Promotionen: Ernst Weber (Halle-Wittenberg, 1906), Robert Kettner (Erlangen, 1907), Eduard Reinhart Bornefeld (Leipzig, 1909), Ernst Bernhardt (Freiburg, 1912), Georg Grochtman (Göttingen, 1913), Ernst Feldmann (Heidelberg, 1914). - Anfragen zu durchgeführten Promotionen an der Fakultät: Dr. Thulewitz (1907), Dr. Neuhaus betr. Heinz Oberschulte (1911). - Überarbeitung der Promotionsbedingen bei Neudruck. - Anfrage Uni Göttingen betr. Zulassung von Frauen zur Promotion (1910). - Anfrage betr. Rückerstattung von Promotionsgebühren: Dr. Wilhelm Krienitz (1910). - Promotionsstatistik deutscher Universitäten unterteilt nach Fakultäten 1910/11 - 1911/12. - Mitteilung über Namensänderung: Dr. Paul Wosilat in Hundrieter (1911). - Diskussion über Dr.-Titel des Referendars Wilhelmi ohne Zustellung des Diploms der Fakultät und Nachweis vorschriftsmäßiger Drucklegung der Dissertation (1912). - Beschränkung der Zulassung von Dr.-Kandidaten. - Beschluß der Fakultät über Zusatz zu Promotionsbedingungen (1914). - Beschwerde Dr. Frensdorf betr. Drucklegung von Dissertationen. - Ministeralverfügungen nach Ausbruch des Krieges: Ausschluß Angehöriger feindlicher Staaten von Promotion, kein Erlaß mündlicher Prüfungen für im Felde stehende Doktoranden, des Doktoreids und vorgeschriebener Anzahl von Exemplaren gedruckter Dissertation.

Enthält auch: Promotionsbestimmungen der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät Münster (1910). - Exegesen-Texte (1893-1911).

Reference number
Jur. Fak. 263
Former reference number
VIII
Sortierung: 00045

Context
Juristische Fakultät >> 07. Promotionsangelegenheiten >> 07.01. Allgemeine Promotionsangelegenheiten, Anfragen und Gesuche
Holding
2.5./I Juristische Fakultät

Date of creation
1893-1915

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Time of origin

  • 1893-1915

Other Objects (12)