- Alternativer Titel
-
Spiel von Colin-Maillard (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
22681
- Maße
-
Blatt: 459 x 613 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Peint par N. Lancret (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: J'aimerois bien ce badinage, Jeunes beautés, foibles Epoux, Si souvent il n'étoit l'image Du vrai qui se passe chez vous. I.[...]pieié. (unten links und rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LE JEU DE COLIN-MAILLARD (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: AParis chez Cochin, sur sur le Pont Nôtre Dame, à St. ["t" hochgestellt] Charles, et chez le Bas, Graveur, rue de la Harpe. Avec privilége du Roy ["AP" ligiert] (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Gravé par C.N. Cochin (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Portalis et Béraldi I.500.6 II (von II) Zustand mit Schrift; IFF 18e siècle IV.640.259 II (von II); Le Blanc II.29.325 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Wasserkünste in einem Garten
Blindekuh(spiel)
Wald und Park (als Orte der Erholung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1739
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
28.11.1739
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alte Sammlung (vor 1860)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1739
- 28.11.1739