Bestand
Kloster Willebadessen / Urkunden (Bestand)
Bestandsgeschichte:
Benediktinerinnenkloster, gegründet 1149 von Bischof Bernhard I.
von Paderborn. 1473 Anschluss an die Bursfelder Reform.
Aufgehoben 1810.
Form und Inhalt: Das
Benediktinerinnenkloster Willebadessen wurde 1149 von Bischof
Bernhard I. von Paderborn gegründet. 1473 schloß sich das
Kloster der Bursfelder Reform an. Es wurde 1810 aufgelöst.
Das Klosterarchiv, zunächst im Besitz des
Freiherrn von Wrede zu Willebadessen, gelangte im 20.
Jahrhundert in das bischöfliche Archiv in Paderborn.
Einzelstücke gelangten in den Besitz des Altertumsvereins
Paderborn und in das Staatsarchiv Münster. Dort hat Dr. Martin
Sagebiel im März 1999 die vier vorhandenen Akten verzeichnet
(Findbuch A 287 II).
Das
Urkundenverzeichnis (jetzt: Alte Findbücher) umfaßt neben den
Regesten der 1843 ins Archiv in Münster gelangten 11
Originalurkunden vor allem Regesten nach den Kopiaren, die sich
in der Handschriftensammlung des Staatsarchivs Münster
befinden:
Msc. VII 4513: Kopiar des
Klosters Willebadessen, (1213-1330) 14.Jh.
Msc. VII
4514: Abschriften von Urkunden des Klosters Willebadessen,
(1153-1311) 18.Jh., 1830
Msc. VII 4522: Kopiar des
Klosters Willebadessen, mit späteren Nachträgen, (1149-1684)
15.Jh.-17.Jh. [früher im Stadtarchiv Dortmund, Acc.
23/1898]
Msc. VII 4544: Abschriften von Urkunden des
Klosters Willebadessen, darin Abschrift eines Heberegisters des
Klosters, nach Original im Archiv des Altertumsvereins
Paderborn, (13.Jh.), (1149-1576) um 1897
Da die kopiale Überlieferung nicht mehr im aktuellen
Findbuch enthalten ist, sei auf das alte handschriftliche
Findbuch verwiesen. Die Nummernfolge dieses alten Findbuchs (bis
Nr. 201c) wurde wegen der gängigen Zitation im aktuellen
Findbuch beibehalten, wodurch Springnummern entstanden.
Ebenfalls im alten Findbuch befindet sich auf Blatt 92 eine
maschinenschriftliche "Liste der Urkunden und Akten des
Waldgutes Willebadessen (Archiv von Wrede,
Willebadessen)".
Literatur und sonstige
Angaben zur Geschichte des Klosters vgl. Westfälisches
Klosterbuch, Bd. 2, Münster 1994, S. 494-500.
Bestell- und Zitierweise: Kloster Willebadessen - Urkunden
Nr.
Münster, den 5. September 2008
Dr. Thomas Reich
- Bestandssignatur
-
B 613u
- Umfang
-
12 Urkunden.; 12 Urkunden, Findbuch B 613u. – Darin: Nachweis von rd. 250 kopial und (einigen) auswärts überlieferten Urkunden.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.2. Fürstbistum Paderborn >> 1.2.2.3. Stifte und Klöster >> Kloster Willebadessen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Harald Kindl, Willebadessen - Benediktinerinnen, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 2, Münster 1994, S. 494-500.
- Bestandslaufzeit
-
1160-1782
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1160-1782