Bestand
Kloster Himmelpforten / Urkunden (Bestand)
Bestandsgeschichte:
Gemeinde Ense, Ortsteil Niederense (Kreis Soest); als
Zisterzienserinnenkloster 1246 gegründet, 1804
aufgehoben.
Form und Inhalt: Dieses
Findbuch stellt die Abschrift des von Erhard im Jahre 1839
erstellten Verzeichnisses dar. Ab Urkunde 113 ist die deutsche
Sprache der Urkunden, als die vorherrschende, nicht mehr
besonders vermerkt. Papier als Material der Urkunden ist ab Nr.
187 nicht besonders bemerkt.
Das
maschinenschriftliche Findbuch wurde 2010 bzw. 2016 durch
Martina Schroers und Isabel Haas mit dem Verzeichnungsprogramm
VERA abgeschrieben. Korrekturen und Nachverzeichnung erfolgten
durch Thomas Reich.
Literatur
··Leidinger, Paul, Die Abtei Himmelpforten zwischen
Reformation und Säkularisation. Zur Verfassungsgeschichte eines
westfälischen Zister-Zienserinnenklosters, Münster 1971.
·Leidinger, Paul, Himmelpforten - Zisterzienserinnen, in:
Hengst, Karl (Hg.), Westfälisches Klosterbuch, Bd.1, Münster
1992, S.447-451.
Vgl.: Msc. VII
5703
Urk. 35 ist jetzt 24a
Urk. 148 ist jetzt 203a
Münster, den
18.10.2016
Thomas Reich
- Bestandssignatur
-
A 112u
- Umfang
-
294 Urkunden.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.1. Kölnisches Westfalen (A) >> 1.1.1. Herzogtum Westfalen >> 1.1.1.2. Stifte und Klöster >> Kloster Himmelpforten
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Paul Leidinger, Himmelpforten, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 447-451.
- Bestandslaufzeit
-
1212-1787
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1212-1787