- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Nr 519 = WR 519
- Alt-/Vorsignatur
-
Hausarchiv
Heinrich
XXXIV B. 4
- Umfang
-
2 Seiten, 1 Siegel
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Philipp, Pfalzgraf bei Rhein
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Kontext
-
Württembergische Regesten >> Hausarchiv >> Heinrich
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1490 Februar 27
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1490 Februar 27
Ähnliche Objekte (12)
Hans Michel von Ratsamhausen, Anna Maria von Andlau geb. von Ratsamhausen und Elisabeth von Ratsamhausen, Kinder der +Juliana Maria von Ratsamhausen geb. von Blumeneck und des Jakob von Ratsamhausen, vergleichen sich, mit Beistand des Johann Ludwig von Anlau, Jörg Melchior von Ratsamhausen, fürstlich Brandenburgischen Amtmannes zu Markolzheim, und Peter Welsch, zur Zufriedenheit des Jakob von Ratsamhausen, verbeiständet durch seinen Vetter Ulrich Stürzel von Buchheim, über die Hinterlassenschaft ihrer +Mutter und das darüber angelegte Inventar. (U.: Jakob von Ratsamhausen zu Ehenweyer Johann Ludwig von Andlau Jörg Melchior von Ratsamhausen Peter Welsch) Kop. Pap. der im Archiv der Freiherren von Ratsamhausen verwahrten Originalurkunde, Koll. am 25. April 1779 zu Kehl durch die reichsritterschaftlich-ortenauische Kanzlei