Archivale

Sammlung von Anweisungen des preußischen Königs und vereinzelte Anordnungen des Erbhauptamtes Gerdauen sowie der Hauptämter Barthen und Angerburg, Abschriften

Enth.:
- Königsberg, 10.04.1744: Generalkollekte zugunsten des Kirchenbaus in Meyenburg bei Pritzwalck
- Königsberg, 27.04.1744: Verbot des Feueranmachens und Tabakrauchens in den Heiden während der Sommermonate
- Königsberg, 27.04.1744: Gewissenhaftere Führung der Salzconsignationen durch die Schulzen
- Königsberg, 23.04.1744: Verbot gegen die Vasallen, ohne Erlaubnis außer Landes zu reisen
- Königsberg, 11.05.1744: Verhütung der Schulden von Soldaten
- Königsberg, 12.06.1744: Festnahme von Deserteuren aus dem Malachowskischen Husarenregiment. Liste der Deserteure
- Königsberg, 02.07.1744: Verbot für adelige Güter, Mahlgelder mit Bierlieferungen zu begleichen oder Bier preiswerter als die festgesetzte Taxe zu verkaufen
- Berlin, 16.07.1744
- Königsberg, 12.08.1744: Bessere Durchsetzung des Verbots aller fremden Kalender
- Königsberg, 20.08.1744: Heiratserlaubnis für Bauernwitwen ohne Berücksichtigung der festgesetzten Trauerzeit
- Königsberg, 14.09.1744: Angabe der Menge des noch bei den Hintersassen vorhandenen Boysalzes
- Königsberg, 07.09.1744: Ausrottung der Krähen und Sperlinge
- Königsberg, 25.08.1744: Mängel im Schulwesen des Amtes Barten
- Königsberg, 21.10.1744: Bedingungen für die Dismission von heiratswilligen Wehrpflichtigen
- Königsberg, 29.10.1744: Verbot von Kartenspielen
- Königsberg, 07.11.1744: Verbot für Landbewohner, Tabak herzustellen.

Archivaliensignatur
XX. HA, Rep. 54, Lehndorff Nr. 465

Kontext
Gutsarchive >> 01 Familien- und Gutsarchiv Lehndorff >> 01.02 Gutsarchiv >> 01.02.08 Kreisübergreifende Angelegenheiten verschiedener Besitzungen
Bestand
XX. HA, Rep. 54 Gutsarchive

Laufzeit
1744

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1744

Ähnliche Objekte (12)