Abridged report | Kurzbericht

Neue Studienstrukturen in den Ingenieurwissenschaften: zweiphasigkeit mit Bachelor und Master

"Mit der Einführung der zweiphasigen Studienstruktur im Zuge des Bologna-Prozesses waren für Hochschulen und Studierenden einige attraktive Versprechungen verbunden: überschaubare Studienzeiten, vermehrte Möglichkeiten zur Internationalisierung, klarere Standards und mehr Studieneffizienz. Bei allem sollte die Berufsbefähigung (Employability) gewahrt, wenn nicht gesteigert werden. In den Ingenieurwissenschaften waren die neuen Studienstrukturen, nicht zuletzt die Dauer des Bachelor und seiner Anlage zwischen enger Standardisierung einerseits und wissenschaftlicher Offenheit, besonders umstritten. Deshalb sind Aussagen der Studierenden in den Ingenieurwissenschaften über die neuen Studienstrukturen und über ihre Erfahrungen in den Bachelor-Studiengängen aufschlussreich für eine sachbezogene Debatte. Wie die Befunde des Studierendensurveys lehren, ist dabei zwischen Image und Realität zu unterscheiden. Wegen dieser Aktualität werden nachfolgend Ausführungen zu den neuen Studienstrukturen aus dem Bericht 'Studienqualität und Attraktivität in den Ingenieurwissenschaften' wieder gegeben (Autoren T. Bargel, F. Multrus, N. Schreiber, hrsg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn-Berlin 2007)." (Autorenreferat)

Neue Studienstrukturen in den Ingenieurwissenschaften: zweiphasigkeit mit Bachelor und Master

Urheber*in: Bargel, Tino; Multrus, Frank

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 5
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
News (26.2)

Thema
Bildung und Erziehung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Ingenieurwissenschaft
Hochschule
Studium
Studiensituation
Studienabschluss
Master
Bachelor

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bargel, Tino
Multrus, Frank
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung
(wo)
Deutschland, Konstanz
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-237251
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kurzbericht

Beteiligte

  • Bargel, Tino
  • Multrus, Frank
  • Universität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)