Fotografisches Negativ
Grabstein für russische Kriegsgefangene 1918/1919
Der Grabstein für acht russische Kriegsgefangene verzeichnet als Sterbedatum für sieben Tote den Zeitraum zwischen 28. Oktober und 1. November 1918. Der achte Soldat ist dann am 18. November 1918 verstorben. Es handelt sich offenbar um Opfer der sog. Spanischen Grippe. Die Aufnahme entstand vermutlich auf dem Hof der Steinbildhauerei Bernhard in Buchen. Im Brest-Litowsker Friedensvertrag vom 3. März 1918, dem Sonderfrieden zwischen Russland und den Mittelmächten, war eigentlich die Entlassung der beiderseitigen Kriegsgefangenen beschlossen worden. Doch für die Dauer des Krieges waren die russischen Arbeitskräfte für die deutsche Landwirtschaft unverzichtbar, so dass die Rückführung mit Hinweis auf mangelnde Transportkapazitäten aufgeschoben wurde. In Folge der Revolution in Russland wurde die Rückführung zum Teil bis Anfang der 1920er Jahre verzögert. [Axel Burkarth]
- Location
-
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
- Collection
-
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Stadt- und Straßenansichten in Buchen; Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs
- Inventory number
-
W-05039
- Material/Technique
-
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren
- Subject (what)
-
Kriegsgefangenschaft
Grabstein
Russischer Kriegsgefangener
Epidemie
- Event
-
Aufgenommen
- (who)
- (where)
-
Buchen (Odenwald)
- (when)
-
1918-1919 (wahrscheinlich)
- Rights
-
Bezirksmuseum Buchen
- Last update
-
08.03.2023, 10:35 AM CET
Data provider
Bezirksmuseum Buchen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografisches Negativ
Associated
Time of origin
- 1918-1919 (wahrscheinlich)