Glasplatten-Negativ

Französische, russische und britische Kriegsgefangene

Atelieraufnahme mit französischen, britischen und russischen Kriegsgefangenen. Zwei der Franzosen können anhand einer Liste ("Verzeichnis der französischen Gefangenen in Buchen") im Stadtarchiv Buchen identifiziert werden: Louis Devoucoux aus Château-Chinon (Ville) im Département Nièvre vom 213e régiment d'infanterie mit der Gefangenennummer 314 (mittlere Reihe rechts) und links daneben mit der Nr. 243 der Soldat Jean Benet vom 5e Bataillon de chasseurs à pied. Der dritte Franzose vorne links ist nicht identifiziert. Auch die drei russischen Kriegsgefangenen (hintere Reihe zweiter und dritter von links sowie mittlere Reihe links) sind nicht zu identifizieren; ebenso wenig die vier britischen Soldaten. Anhand der Abzeichen auf den Schirmmützen können zwei der Briten ihren Einheiten zugeordnet werden: Der Soldat hinten links dem Regiment der King's Shropshire Light Infantry und der vor ihm sitzende Lance Coporal ohne Gefangenennummer dem 5th (Territorial) Battalion, King's (Liverpool Regiment). [Axel Burkarth]

Location
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Collection
Bildarchiv Karl Weiß; Atelieraufnahmen; Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs
Inventory number
W-04524
Material/Technique
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren

Subject (what)
Gruppenfoto
Fotografie (Methode)
Kriegsgefangenschaft
Fotoatelier
Französischer Kriegsgefangener
Russischer Kriegsgefangener
Britischer Kriegsgefangener

Event
Aufgenommen
(who)
(where)
Buchen (Odenwald)
(when)
1916

Rights
Bezirksmuseum Buchen
Last update
08.03.2023, 10:34 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bezirksmuseum Buchen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Glasplatten-Negativ

Associated

Time of origin

  • 1916

Other Objects (12)