Aufsatzsammlung

Lernprozesse verstehen : Wege einer neuen (sonder-)pädagogischen Diagnostik ; ein Handbuch

Aus wissenschaftlicher und schulpraktischer Sicht dokumentiert das Handbuch die Abkehr von der sonderpädagogisch-defizitorientierten Diagnostik. Es werden Wege zu individuellen Hilfen im Rahmen der Lernprozessanalyse vorgestellt. Die meisten Bundesländer haben auf die Änderung der pädagogischen Diagnostik u.a. mit schulrechtlichen Innovationen reagiert. Die herkömmliche Sonderschulüberprüfung wird zunehmend durch Förderausschussverfahren ersetzt. Diese Änderung basiert auf einem grundsätzlichen Umdenken von einer zuschreibenden und damit stigmatisierenden zu einer fähigkeits- und förderorientierten pädagogischen Diagnostik. Dem Kind-Umfeld, der Selbstorganisation und dem Prozesscharakter von Lernen wird sowohl bei der Eingangs-, als auch durch die Lernprozessanalyse Rechnung getragen. Herkömmliche Testverfahren werden in den Hintergrund gedrängt. Eine ganzheitliche Sicht wird Schüler/innen gerechter.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783407831545
3407831544
Maße
25 cm, 652 gr.
Umfang
288 S.
Ausgabe
2., neu ausgestattete Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturangaben

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Sonderpädagogische Diagnostik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim,, Basel, Berlin
(wer)
Beltz
(wann)
2003
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)